Herzlich Willkommen
auf der Website unserer Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin / Rheumatologie / Infektiologie.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, Ihnen nützliche Informationen geben zu können.
auf der Website unserer Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin / Rheumatologie / Infektiologie.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, Ihnen nützliche Informationen geben zu können.

Einschränkungen in der Praxis durch das neue CORONAVIRUS:
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zum Umgang mit COVID-19
finden Sie hier:
- Besuchen Sie die Praxis NICHT, wenn Sie FIEBER haben oder bei gesichertem CORONAKONTAKT in den letzten 14 Tagen!
- Termine bei uns sind aktuell nur OHNE Begleitpersonen möglich!
- Praxisräume nur mit MUNDSCHUTZ betreten!
- Terminvereinbarung mit Neupatienten nur telefonisch oder über diese Homepage!
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zum Umgang mit COVID-19
finden Sie hier:
- Therapie Empfehlungen während der SARS CoV 2 Covid 19 Pandemie
- Neue Daten zu COVID 19 und anti-rheumatischer Therapie
- Empfehlungen für Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen
- Impfungen gegen SARS CoV2 bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
Gemeinschaftspraxis Dr. Christine Scholz / Dr. Jan Thoden / Dr. Eva Sandrock - Bertoldstrasse 8 in Freiburg

Lebenslauf
Dr. med. Christine Scholz
seit
1.1.2017
1.1.2017
Gemeinschaftspraxis Dr. Christine Scholz / Dr. Jan Thoden / Dr. Eva Sandrock (Fachärzte für Innere Medizin / Rheumatologie)
2012
Gründung der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie
Dr. Christine Scholz & Dr. Jan Thoden
Dr. Christine Scholz & Dr. Jan Thoden
2011
überörtliche Kooperation mit der Facharztpraxis für Innere Medizin
mit Schwerpunkt Rheumatologie
Dr. Andreas Schramm (üBAG)
mit Schwerpunkt Rheumatologie
Dr. Andreas Schramm (üBAG)
2009
Gründung der Facharztpraxis für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie
2008 - 2009
Gastroenterologische Weiterbildungs-assistentin bzw. angestellte Internistin
in der Praxis für Gastroenterologie und Infektiologie, PD Dr. Tilman Bauer
in der Praxis für Gastroenterologie und Infektiologie, PD Dr. Tilman Bauer
Assistenzarztstationen u.a.:
Internistische Allgemeinstation mit Schwerpunkt Rheumatologie / Immunologie
Rheumatologische und Immunologische Ambulanz (einschließlich der Betreuung von HIV-Patienten)
Hämatologische Station mit Schwerpunkt der allogenen und autolog peripheren Blutstammzell- und Knochenmarktransplantation
Internistische Intensivstation
Medizinische Notaufnahme
Internistische Allgemeinstation mit Schwerpunkt Rheumatologie / Immunologie
Rheumatologische und Immunologische Ambulanz (einschließlich der Betreuung von HIV-Patienten)
Hämatologische Station mit Schwerpunkt der allogenen und autolog peripheren Blutstammzell- und Knochenmarktransplantation
Internistische Intensivstation
Medizinische Notaufnahme
2006
Anerkennung im Schwerpunktbereich Rheumatologie
2006
Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
2000 - 2007
Assistentin in der Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Universitätsklinik Freiburg im Breisgau
2000
Staatsexamen
2000
Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
1999 - 2000
Ärztin im Praktikum in der Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Universitätsklinik Freiburg im Breisgau
1992-1999
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau mit Auslandsaufenthalten an Frankreich
und Israel
und Israel
Buchbeiträge:
Mitautorin Klassifikationsleitfadens „zur Diagnose und Klassifikation
rheumatischer Erkrankungen“. Herausgeber: Rheumazentrum Südbaden
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDR)
Landesverband Baden-Württembergischer internistischer Rheumatologen
Deutsche Aids Gesellschaft